Die Falken schlagen First Vienna mit 2:0 und ziehen auf Rang 3
Der KSV 1919 setzt seinen Höhenflug fort! Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellen-Dritten First Vienna FC feierten die Falken einen hochverdienten 2:0-Erfolg und revanchierten sich damit für die knappe 1:2-Niederlage im Hinspiel. Nach dem jüngsten Heimsieg gegen Tabellenführer Ried zeigte sich das Team von Trainer Atalan erneut stabil, spielstark und vor allem: eiskalt.
Frühe Druckphase – und ein verdientes 1:0
Schon nach rund zehn Minuten übernahm der KSV das Kommando und drückte die Hausherren in deren eigene Hälfte. Die erste Großchance hatte David Heindl in Minute 12, als er nach einer punktgenauen Flanke von Haxha per Kopf nur knapp scheiterte. Vier Minuten später kombinierten sich erneut Haxha und Hofleitner durch, doch Letzterer fand im Vienna-Keeper seinen Meister (16.).
Auch im Spielaufbau präsentierten sich die Falken enorm gereift – vor allem über die rechte Seite gelang es immer wieder, sich spielerisch zu befreien. In der 31. Minute dann die verdiente Führung: Eine clever einstudierte Eckballvariante über Lang und Miskovic mündete in einem Nachschuss von David Heindl – 1:0 Kapfenberg!
Vienna kam vor der Pause nur selten gefährlich vors Tor. Die beste Gelegenheit war ein Freistoß in Minute 33, der aber über das Tor von Colic segelte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal ein gut vorgetragener Angriff der Falken über Miskovic und Haxha, doch Hofleitners Abschluss war zu harmlos.
Hofleitner vom Punkt – und Colic mit starker Rückendeckung
Nach der Pause verlor das Spiel zunächst an Struktur. Verletzungsbedingt musste Krasniqi in Minute 52 runter, Thomas Maier übernahm. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit war zerfahren, geprägt von vielen Unterbrechungen – klare Chancen blieben zunächst aus.
In der 64. Minute dann der nächste Nadelstich der Falken: Bei einer Ecke wird Hofleitner im Strafraum zu Fall gebracht – Elfmeter! Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 2:0. Es war sein 15. Saisontreffer.
First Vienna versuchte zu reagieren, blieb aber lange zu passiv. Zwei gefährliche Distanzschüsse in der 70. und 72. Minute parierte Colic jeweils stark. In Minute 77 dann die Vorentscheidung: Nach einem Ellbogenschlag im Strafraum vor einer Vienna-Ecke sah David Ungar glatt Rot – Kapfenberg nun in Überzahl.
Abgezockt, clever und selbstbewusst
In der Schlussphase ließen die Falken nichts mehr anbrennen. Mit Ruhe und Übersicht verwaltete die Mannschaft das Spiel, ließ Vienna kaum noch zur Entfaltung kommen und brachte den verdienten Auswärtssieg souverän über die Zeit.
Es war der siebte Sieg aus den letzten acht Spielen, der vierte volle Erfolg in Serie – und belohnt wird dieser Lauf mit dem Sprung auf Tabellenplatz 3.
🗓 Am kommenden Samstag um 14:30 Uhr geht es im Alpenstadion weiter – dann empfangen wir den SV Stripfing.
Wir freuen uns auf euren Support, der am heutigen Sonntag wirklich KLASSE war. Das Stadion Hohe Warte wurde von den Kapfenbergern eingenommen!
Weiter so liebe Falkenfans, lasst uns die Saison mit eurem Support in den Top 3 abschließen!
