
22. September 2025
Die Herren des KSV 1919 waren am Sonntag in Amstetten zu Gast. Im letzten Spiel der 7. Runde der 2. Bundesliga mussten sich die Falken trotz guter Gelegenheiten geschlagen geben.
Erste Hälfte: Gastgeber nutzen Chancen eiskalt
Das Spiel begann schwungvoll: Bereits in der 2. Minute hatte Maier die Führung am Fuß, scheiterte jedoch am starken Heimtormann. Fast im Gegenzug nutzte die Heimelf ihre erste Chance zur 1:0 Führung.
Obwohl die Kapfenberger spielerisch mehr auf den Rasen brachten, präsentierte sich Amstetten vor dem gegnerischen Tor effizienter. In der 26. Minute fiel das 2:0, ehe kurz vor der Pause das 3:0 (39.) den Pausenstand besiegelte.
Zweite Hälfte: Druckphase ohne Torerfolg
Nach Wiederanpfiff kamen die Falken mit viel Schwung zurück auf den Platz und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Doch der ersehnte Treffer wollte nicht fallen, es wirkte, als wäre das Tor vernagelt. In der 61. Minute bot sich die größte Möglichkeit: Nach einem Handspiel entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Jedoch krachte der scharfe Schuss von Julian Turi nur ans Lattenkreuz und die Gastgeber konnten die Nachschussmöglichkeit klären.
Die Kapfenberger drängten, jedoch ohne Tor- Erfolg. Erst in der Nachspielzeit wurde Amstetten noch einmal gefährlich, die Stange rettet. Am Ende mussten die Falken trotz starker Leistung eine bittere 3:0 Niederlage hinnehmen.
👉 Nächstes Spiel: Sonntag, 28.09.2025 um 10:30 Uhr im Falkenhorst – Alpenstadion Kapfenberg gegen die First Vienna FC 1894. 🦅
Am Freitag, 19. September empfingen die KSV 1919- Amateure den ESV Raiffeisen St.Michael am Schirmnitz (Kapfenberg). Nach den zuletzt überzeugenden Leistungen hatten sich die Jungfalken auch in diesem Spiel viel vorgenommen.
Erste Hälfte – Gäste nutzen ihre Chance
Die Gäste aus St. Michael starteten aggressiv und bestimmten das Spielgeschehen von Beginn an. Die Kapfenberger hielten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen, mussten jedoch in der 36.Minute den Rückstand hinnehmen. Mit 0:1 ging es in die Pause.
Zweite Hälfte – Ausgleich und offenes Duell
Mit dem Start in die zweite Hälfte kamen die Jungfalken deutlich besser ins Spiel. Schon in der 47. Minute erzielte Amar Alic den Ausgleichstreffer. Dieser schnelle Erfolg brachte neuen Schwung in die Partie – die Falken erspielen sich weitere Chancen und drängten auf die Führung.
Trotz starker Offensivaktionen blieb es beim 1:1- Unentschieden, das beiden Teams am Ende gerecht wurde.
Stimme zum Spiel:
„Wir hatten uns für das heutige Spiel einiges vorgenommen, kamen in der ersten Halbzeit aber nicht ganz an unsere Leistung aus der Vorwoche heran. St. Michael nutzte dies gut aus, war über weite Strecken die aktivere Mannschaft und ging verdient in Führung. Nach der Pause haben wir mit viel Energie reagiert und uns direkt mit dem Ausgleich belohnt. In dieser Phase hätten wir sogar in Führung gehen können, während David Puntigam den Gegner immer wieder stark im Spiel hielt. Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden – jetzt gilt der Fokus dem nächsten Spiel.“
Trainer Matthias Puschl via Ligaportal.at
Fazit:
Die Punkteteilung war nach diesem intensiven Duell völlig verdient. Besonders die zweite Halbzeit zeigte einmal mehr den Teamgeist und Zusammenhalt der Amateure, die mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft überzeugen.
👉 Nächstes Spiel: Samstag, 27.09.2025, 16:00 Uhr im Grimming Stadion Bad Mitterndorf gegen Bad Mitterdorf. 🦅
Am Samstag ging es für die Damen des KSV 1919 erneut Auswärts zur Sache. Die Falkinnen waren bei den Freienstein- Trofaiach Soccer Ladies zu Gast und setzten sich dank einer starken zweiten Halbzeit mit einem 1:4- Auswärtssieg durch.
Erste Hälfte – Früher Rückstand sorgt für Druck
Im Spitzenspiel der Runde gerieten die Kapfenbergerinnen bereits in der 18. Minute mit 1:0 in Rückstand. In einer hektischen ersten Hälfte entstanden nur wenige gefährliche Aktionen. Mit dem knappen 1:0 Rückstand in die Pause.
Zweite Hälfte – Doppel- Doppelpack entscheidet das Spiel
Unverändert kamen die Damen zurück aufs Grün- in der 54. Minute kamen mit Stolz und Mandl zwei frische Offensivkräfte aufs Feld, die neuen Schwung brachten. Mit dem Doppel-Doppelpack von Sandra Stolz (54./ 73.) und Nela Pfuisi (67./77.) drehten die KSV 1919 Damen die Partie eindrucksvoll und sicherten sich den verdienten 1:4 Auswärtserfolg in St.Peter/ Freienstein.
Fazit: Mut und Teamgeist bringen drei Punkte
Die Falkinnen haben einmal mehr bewiesen, was in Ihnen steckt. Mit Kampfgeist, Mut und Spielfreude nehmen die Damen drei wichtige Punkte mit nach Hause und bleiben im Rennen um die Tabellenführung.
👉 Nächstes Spiel: Sonntag, 28.09.2025, 16:30 Uhr in der Highway Arena Diemlach gegen den SV Städtische Betriebe Rottenmann/ Lassing. 🦅
Kommt in die Arena und unterstützt die Damen im Spitzenduell um Platz 1!
Die Nachwuchsteams des KSV 1919 waren am vergangenen Wochenende wieder im Einsatz. Während die U15 und die U16 Niederlagen hinnehmen mussten, feierte die U18 einen klaren Auswärtssieg in Wien. Auch das Team des ASC Rapid Kapfenberg war gefordert, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.
U15: Niederlage gegen Tabellenführer Hartberg
Die U15 des KSV 1919 gastierte am Samstag in der 3. Spielrunde beim Tabellenführer TSV Hartberg U15 B. Bereits in der 3. Minute gerieten die Jungfalken durch einen frühen Gegentreffer in Rückstand. Trotz einer soliden Leistung gelang es nicht, die Partie zu drehen. In der 70. Minute erziehlte Hartberg das zweite Tor und fixierte damit den 2:0- Endstand.
U16: Führung durch Wickl reicht nicht aus
Ein verheißungsvoller Start: Leo Wickl brachte die Jungfalken in der 23. Minute gegen das NWZ Wiener Sport- Club U16 mit 0:1 in Führung. Danach übernahm jedoch die Heimmannschaft und traf kurz vor der Pause gleich zweimal (38. und 45+2.).
In der zweiten Hälfte wurde es noch schwieriger: Nach einer roten Karte wegen Torchancenverhinderung in der 54. Minute mussten die Kapfenberger in Unterzahl weiterspielen. Die Wiener nutzten ihre Überlegenheit und erhöhten mit weiteren Treffern konnten aber nichts mehr rausholen, mit weiteren 3 Toren (55./ 80./ 82.) auf den klaren 5:1 Endstand.
U18: Betontes Spiel mit späten Treffern
Die U18 des KSV 1919 trat ebenfalls in Wien gegen das NWZ Wiener Sport-Club an. In einer umkämpften ersten Hälfte blieb es beim 0:0. Nach Wiederanpfiff sorgte Emanuel Brandl in der 66. Minute für die Führung.
Die Jungfalken spielten darauf hin befreit auf und belohnten sich mit zwei weiteren Treffern: Petar Krstevski erhöhte in der 82. Minute, ehe erneut Brandl (86.) zum 0:3- Endstand traf. Mit diesem Sieg nehmen die Kapfenberger verdiente drei Punkte mit nach Hause.
Asc Rapid Kapfenberg: Lehrstunde in St.Kathrein/ Laming
Auch das Team des Asc Rapid Kapfenberg war auswärts im Einsatz. Gegen Tragöß- St. Kathrein lief jedoch wenig zusammen. Bereits in der ersten Hälfte kassieren die Rapid- Nachwuchsspieler drei Gegentore (11./ 14./ 21.), sodas es mit einem 0:3 Rückstand in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn folgte ein weiterer Rückschlag: Ein Elfmeter brachte das 4:0 für die Gastgeber. Zwar konnten die jungen Rapidler danach das Spiel offener gestalten, doch keine richtigen Akzente setzen. In der 89. Minute fiel schließlich noch das 5:0 – der Endstand einer klaren Partie.
Fazit: Leidenschaft trotz gemischter Ergebnisse
Ob Spiel oder Niederlage – die Jungfalken des KSV 1919 und die Spieler des ASC Rapid Kapfenberg zeigten Einsatz und Kampfgeist.
👉 Nächste Spiele der Akademie-Teams:
U15: Mittwoch, 24.09.2025, 18:30 Uhr am Stadion Kapfenberg (Kunstrasen) gegen die SG FSR Murfeld- Sturm Graz U15 C
U15: Samstag, 27.09.2025, 11:00 Uhr am Sportplatz Schirmnitz (Kapfenberg) gegen die SPG Amstetten Ertl Glas B U15 B
U16: Sonntag, 28.09.2025, 16:30 Uhr am Sportplatz Schirmnitz (Kapfenberg) gegen das NWZ FAC Wien U16
U18: Sonntag, 28.09.2025, 16:30 Uhr am Stadion Kapfenberg (Kunstrasen) gegen das NWZ FAC Wien U18
Rapid Kapfenberg: Sonntag, 28.09.2025, 13:30 Uhr in der HiWay Arena Diemlach (Kapfenberg) gegen den SC Gußwerk 🦅