27. Oktober 2025
Admiral 2. Liga: Die Mannschaft des KSV 1919 gastierte im ImmoAgentur Stadion Bregenz bei SW Bregenz.
Erneut zeigen die Falken eine sehenswerte Leistung, doch im Abschluss fehlte das nötige Glück. Trotz vieler Chancen nahmen die Kapfenberger aus Vorarlberg nur einen Punkt mit.
Erste Hälfte: Frühe Chancen ungenutzt – Rückstand zur Pause
Von Beginn an waren die Falken hellwach und spielbestimmend. In der ersten Viertelstunde häuften sich die Abschlüsse auf das Bregenzer Tor – der Ball wollte jedoch nicht ins Netz.
In der 25. Minute dann der Rückschlag: Die Gastgeber nutzten ihre erste Gelegenheit und gingen mit 1:0 in Führung.
Trotz des Rückstands blieb der KSV 1919 aktiv und druckvoll, konnte jedoch vor der Pause keinen Treffer erzielen.
Zweite Hälfte: Verdienter Ausgleich, aber kein Siegtreffer
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum – die Kapfenberger bestimmen weiterhin das Geschehen. In der 52. Minute bewahrte Luca Hassler die Übersicht und erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1.
Bis zur Schlussviertelstunde dominierte der KSV. In den letzten Minuten gaben beide Teams noch einmal alles, am Ergebnis konnte aber nichts mehr verändert werden.
Endstand: 1:1 – ein Punkt, der sich angesichts der Leistung etwas zu wenig anfühlt.
Fazit:
Wieder eine starke Vorstellung der Falken, die sich für ihren Einsatz nicht mit einem Sieg belohnen konnten.
Die Richtung stimmt - es fehlen nur die Tore.
In dieser Woche stehen zwei Spiele in Kapfenberg am Plan, am Dienstag das Schlagerspiel im Cup, ehe es am Freitag in der Liga weitergeht.
👉 Nächsten Spiele:
· Dienstag, 28.10.2025 um 20:30 Uhr Cupspiel gegen den SCR Altach
· Freitag, 31.10.2025 um 20:30 Uhr gegen den SV Austria Salzburg – beide Spiele im Alpenstadion Kapfenberg.

Am vergangenen Freitag gastierten die KSV 1919 Amateure beim Tabellenersten FC E-Werk Kindberg-Mürzhofen.
Trotz engagierter Leistung mussten sich die Jungfalken am Ende geschlagen geben.
Erste Hälfte – Ausgeglichen Spiel - 0:0 zur Pause
Beide Teams begannen konzentriert und tasteten sich in den ersten Minuten ab. Die Kapfenberger hielten gut dagegen, vereidigten diszipliniert und erspielten sich einige Möglichkeiten.
Mit einem gerechten 0:0 ging es in die Pause.
Zweite Hälfte – Kampfgeist bis zur letzten Minute
Zurück aus der Kabine erhöhten die Hausherren den Druck und trafen kurz nacheinander doppelt.
Die Jungfalken gaben sich nicht auf und erspielten mehrere gute Chancen, scheitern aber am gut mitspielenden Kindberger Torhüter.
In der Schlussphase musste das junge Team zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.
Endstand 4:0 für Kindberg.
Aufgeben ist nicht die Kapfenberger stellten sich dagegen und können die ein oder andere Möglichkeit erspielen, scheitern aber größtenteils am Torwart.
Trotz einer soliden Abwehrreihe müssen die Amateure noch 2 Tore hinnehmen.
Endstand 4:0 für Kindberg.
Fazit:
Trotz Niederlage zeigte der KSV 1919 Nachwuchs eine geschlossene starke Mannschaftsleistung. Der Teamgeist bei den Kapfenbergern stimmt – jeder kämpft für den anderen.
Ein Spiel gilt es noch zu bewältigen, bevor es in die Wintervorbereitung geht, kommt und unterstützt die Amateure des KSV 1919 beim letzten Heimspiel in der Herbstsaison.
👉 Nächstes Spiel: Samstag, 01.11.2025, 14:30 Uhr gegen den SC Kutlesa Forstbedarf St.Peter-Freienstein am Schirmnitz. 🦅

Im letzten Spiel der Herbstsaison der Frauen Oberliga Nord trafen die KSV 1919 Damen zuhause auf die DSG Oberes Murtal / Oberwölz.
Nach der knappen Auswärtsniederlage wollten die Falkinnen auf heimischem Rasen Revanche nehmen, doch am Ende stand eine 0:2 Niederlage.
Erste Hälfte: Rückstand trotz guter Ansätze
Mit der ersten Chance auf dem Fuß, starten die Falkinnen gut in das Spiel hinein und erspielen einige vielversprechende Möglichkeiten- ohne Erfolg.
Im Gegenzug fanden die Gäste immer besser in die Partie und so gestaltete sich die erste Spielhälfte ausgewogen.
In der 36. Minute nutzten die Gäste einen Fehler der Torfrau und trafen zum 0:1. Trotz großer Moral gelang es den Gastgeberinnen nicht mehr, auszugleichen.
Zweite Hälfte: Hart umkämpfte zweite Spielhälfte
Nach Wiederanpfiff entwickelt sich ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. Die Falkinnen kämpfen um jeden Ball, doch die Gäste verteidigen kompakt.
In der Schlussphase wurde eine Spielerin der Gäste an der Strafraumgrenze gefoult – der fällige Elfmeter führte zum 0:2 – der Endstand.
Fazit:
Den Zusehern wurde ein spannendes Duell um Platz zwei geboten.
Für die KSV 1919 Damen heißt es nun: abhacken und nach vorne schauen. Bereits am 08.11.2025 steht die 2. Runde des Steirer- Cup am Programm, wo die Damen des FC Oberes Feistritztal (Tabellenführer der Landesliga), empfangen werden.
👉 Nächstes Spiel: Samstag, 08.11.2025, 14:00 Uhr gegen die Damen des FC Oberes Feistritztal in Diemlach (Kapfenberg).

Die Spiele der Jungfalken zusammengefasst:
U15: Starke Teamleistung der SG KSV 1919 U15.2 B
Die SG KSV 1919 U15.2 B zeigte im Auswärtsspiel gegen die SG FSR Murfeld – Sturm Graz U15 C eine engagierte und kämpferisch starke Leistung. In intensiven Zweikämpfen bewiesen die Jungs ihren Teamgeist, Einsatzwillen und Moral.
Bereits in der 2. Spielminute sorgte Moritz Leodolter die frühe 1:0-Führung. Der Treffer war das Ergebnis eines druckvollen Beginns und mutiger Offensivarbeit. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber in Minute 21 ließ sich die Mannschaft nicht beirren und spielte weiter konzentriert nach vorne.
Kurz nach Wiederbeginn war es erneut Moritz Leodolter, der mit seinem zweiten Treffer (46.) die Führung für die SG KSV 1919 U15.2 B zurückholte. Damit krönten sich die Nachwuchsfalken mit einer starken Leistung zum Sieger dieses Duells.
Endstand 1:2 für den KSV 1919 Nachwuchs.
U16 A: Verdienter Auswärtssieg dank geschlossener Teamleistung
Die NWZ SPG KSV 1919 U16 präsentierte sich auswärts in bestechender Form und feierte einen souveränen 2:0-Erfolg gegen die SPG Stripfing/Wr. Neustadt.
Bereits in der Anfangsphase sorgte Leo Wickl mit seinem Tor für die frühe Führung, ehe David Ilic kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhte.
Im zweiten Durchgang überzeugte die Mannschaft durch Disziplin, Laufstärke und starker Defensivarbeit.
Endstand 0:2 für die Falken.
U16 B: Starke Moral trotz Auswärtsniederlage
Die SG KSV 1919 U16.2 B zeigte in Lannach eine kämpferische Vorstellung, musste sich am Ende jedoch mit 3:1 geschlagen geben.
Nach frühem Rückstand (7., 12.) kämpfte sich das Team ins Spiel und zeigte besonders in der zweiten Halbzeit eine klare Leistungssteigerung.
Der Anschlusstreffer von Max Jordan (77.) war verdient und spiegelte die kämpferische Einstellung des Teams wider.
Endstand 3.1.
U18: Offensivfeuerwerk in Stripfing
Mit einem beeindruckenden 1:6-Auswärtssieg setzte die U18 der NWZ SPG KSV 1919 ein klares Ausrufezeichen gegen das NWZ SPG Stripfing - Wr. Neustadt U18.
Schon früh dominierten die Kapfenberger das Spielgeschehen: Petar Krstevski, Ivan Dmytrenko und Ivan Brtan sorgten noch vor der Pause für eine komfortable 3:0-Führung.
Auch nach Wiederanpfiff zeigte die Mannschaft Offensivfreude und Effizienz. In der Schlussphase stellten Marinko Kalauz und erneut Petar Krstevski (Doppelpack) den Endstand her.
Endstand 1:6 für die Jungen Falken.
ASC Rapid Kapfenberg: Starker Auftritt trotz Unterzahl gegen Tabellenführer Mariazell
Der ASC Rapid Kapfenberg zeigte im Heimspiel in Diemlach gegen den Tabellenführer Mariazell eine äußerst starke Leistung, musste sich am Ende jedoch knapp mit 1:2 geschlagen geben. Trotz einer langen Phase in Unterzahl präsentierte sich die Mannschaft kämpferisch, diszipliniert und mit großem Einsatz.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ging Rapid durch Maximilian Edelsbacher in der 36. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Mit klarem Plan und hoher Laufbereitschaft kontrollierte die Heimelf das Geschehen und erspielte sich weitere gute Aktionen nach vorne.
Kurz nach der Pause gelang den Gästen aus Mariazell der Ausgleich (46.). Ab rund der 60. Minute musste Rapid verletzungsbedingt in Unterzahl weiterspielen, hielt jedoch mit großem Kampfgeist dagegen.
Trotz der numerischen Unterlegenheit blieb das Team gefährlich und suchte bis zum Schluss den Weg nach vorne. In der Schlussphase gelang dem Tabellenführer schließlich der entscheidende Treffer zum 1:2 Endstand.
Mit diesem Spiel verabschiedet sich der ASC Rapid Kapfenberg in die Wintervorbereitung.
Fazit:
Die Nachwuchsteams des KSV 1919 und des ASC Rapid Kapfenberg präsentierten sich in dieser Woche geschlossen stark.
Von überzeugenden Siegen bis hin zu kämpferischen Leistungen in Unterzahl – die Teams bewiesen Charakter, Zusammenhalt und stetige Weiterentwicklung.
Diese Auftritte unterstreichen einmal mehr die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in Kapfenberg und machen Lust auf die kommenden Spiele.
👉 Nächste Spiele der Akademie-Teams:
U15 A: Samstag, 08.11.2025, 14:00 Uhr vs. SPG Amstetten Ertl Glas B U15 B in Waidhofen-Ybbs/ Alpenstadion
U15 B: Samstag, 02.11.2025, 10:30 Uhr vs. SG LSF "Dach Steiner" Liezen U15 A am Kunstrasen Kapfenberg
U16 A: Sonntag, 02.11.2025, 13:00 Uhr vs. NWZ TWL Elektra U16 am Sportplatz Schirmnitz Kapfenberg
U16 B: Samstag, 01.11.2025, 14:00 Uhr vs. Gratwein-Straßengel in der HiWay Arena Kapfenberg
U18: Sonntag, 02.11.2025, 13:00 Uhr vs. NWZ TWL Elektra U18 am Kunstrasen Kapfenberg
